Saltstack
  • Willkommen
  • Einführung
  • Testumgebung
    • Salt-Master öffentlicher FQDN
  • Salt installieren
    • Minions und Master "verheiraten"
  • Salt Module
    • Beispiel Benutzer anlegen
    • Dateien hin und her kopieren
  • Salt States
    • Yaml verstehen
    • Editoren anpassen
    • Beispiel Benutzer verwalten
    • Abhängigkeiten
    • Dateien editieren
    • Shell Kommandos
    • Beispiel Caddy Webserver
  • Linter
  • Minions adressieren
    • Grains
    • Hostgruppen - Node Groups
  • Jinja
    • Beispiel Caddy PHP
  • top.sls
  • Output
  • Pillars
    • Hosts Pillars
    • GPG
    • Vault
    • Datenbanken
    • Beispiel Benutzerverwaltung
  • Salt-Mine
  • Eigene Module erstellen
  • Orchestrierung
  • Returner & Job-Cache
  • Salt SSH
  • Salt API
  • Salt Cloud
    • Hinweise und Fallen
    • KVM und Libvirt
    • Scaleway
    • Digitalocean
    • Hetzner Cloud
    • eigene Deploymentscripte
    • Dynamische Portforwarding
    • Keys automatisch aufräumen
    • Start Aktionen
  • GIT
    • Alternative CD
  • Salt Reactor
  • Salt für Windows
    • Software ohne Repository installieren
    • PowerShell
    • Chocolatey Paktemanager
    • Lokales Logon Skript
    • Software Repository
  • Beispiele
    • Restic Backup
    • Apache Web-Proxy
    • Wartungstunnel
    • Unattended Upgrades
  • Salt & Etcd
  • Salt ACS
Powered by GitBook
On this page
  • Beispiel
  • Node Groups verwenden
  1. Minions adressieren

Hostgruppen - Node Groups

Sortieren Sie Hosts (Minions) in Gruppen, offiziell Node Groups genannt.

Die sogenannten Node Groups werden in der Master-Konfiguration gepflegt, z.B. in der Datei /etc/salt/master.d/node_groups.conf

Beispiel

/etc/salt/master.d/node_groups.conf
nodegroups:
  group1: 'L@foo.domain.com,bar.domain.com,baz.domain.com or bl*.domain.com'
  group2: 'G@os:Debian and foo.domain.com'
  group3: 'G@os:Debian and N@group1'
  group4:
    - 'G@foo:bar'
    - 'or'
    - 'G@foo:baz'
  webservers:
    - server1
    - server2
    - salt-master

Mit -L werden Minions über die Minion-ID identifiziert. Mit -G werden Minions über Grains identifiziert. Mit -N wird eine andere Node-Gruppe referenziert. Eine Liste mit Minion-IDs kann entweder in einer Zeile angegeben werden (siehe Zeile 2) oder über mehrere Zeilen verteilt werden (siehe Zeilen 9-12).

Node Groups verwenden

salt -N <GRUPPE> test.ping

Wenn Nodegroups für die Minion-Adresseirung innerhalt des Salt-Kommandos verwendet werden, z. B. salt -N <GROUP>, dann erfordern Änderungen an der Node Group Datei erfordern keinen Neu-Start des Masters.

Wenn Sie Nodegruppen in der top.sls verwenden, müssen Sie den Salt-Master neustarten, damit Änderungen an der Node Group Datei wirksam werden.

PreviousGrainsNextJinja

Last updated 2 years ago